Roland Essig (CDU)
Hallo, mein Name ist Roland Essig. Ich bin 71 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder.
Das Interesse an der Politik wurde bei mir schon in jungen Jahren geweckt. Ich empfand es als große Herausforderung meine Heimatgemeinde politisch und gesellschaftlich mitgestalten zu können. Aus diesem Grund habe ich mich 1999 entschlossen, für den Bietigheimer Gemeinderat zu kandidieren. Zu meiner großen Freude wurde mir von den Bietigheimer Bürgerinnen und Bürgern gleich das Vertrauen geschenkt und ich gehöre seit dieser Zeit dem Ratsgremium an.
Bei der Gemeinderatsarbeit kommt mir meine berufliche Ausbildung bei der Polizei und die Stelle des Leiters eines Polizeipostens hilfreich zu Gute. Bedingt durch diese Tätigkeit war ich schon immer in Verkehrsplanungen und in Fragen der Verkehrssicherheit eingebunden. Mehrere Jahre war ich Sachbearbeiter für Jugenddelikte, weshalb mir die Probleme in diesem Bereich nicht fremd sind.
Ich bin Mitglied in folgenden Bietigheimer Vereinen: GV Frohsinn, VDK, DRK, Obst und Gartenbauverein, Kolpingfamilie. Ich begleite Ämter bei der Katholischen Kirchengemeinde und war 20 Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderats. Eine große Leidenschaft von mir sind sowohl Hochgebirgstouren im Großglocknergebiet wie auch die Arbeit im heimischen Garten, den meine Familie als sogenannten Bauerngarten angelegt hat. Besonders wichtig ist mir die Pflege meiner engen Freundschaften, die seit Kindertagen, also weit über 60 Jahre, Bestand haben.
Eine meiner besonderen Anliegen ist die Errichtung einer "Vorzeigegrundschule" als Ganztagsschule, um unseren Kindern einen optimalen Start zu bieten. Gleiche Wertigkeit hat für mich der weitere Ausbau der Kindergarten- und Krippenplätze und des Kinderhorts. Ich will auch die Seniorinnen und Senioren nicht vergessen und halte deshalb an dem Vorschlag zur Einrichtung einer Altentagesstätte fest. Glücklich bin ich über die Verwirklichung eines Ärztehauses in meiner direkten Nachbarschaft, um die hausärztliche Versorgung unsere Einwohnerinnen und Einwohner sicherstellen zu können. Wichtig ist der sorgsame Umgang mit Ressourcen, insbesondere beim Flächenverbrauch. Das Gemeindegebiet wächst nicht mit. Deshalb befürworte ich die innerörtliche Nachverdichtung in verantwortbarem Ausmaß. Die Entwicklung des ehemaligen Bundeswehrgerätelager an der B 3 ist für die Kommune eine zukunftsweisende Aufgabe und ich glaube fest, dass wir mit der Firma Lidl auf einem guten Weg sind.
Ich schätze an der Gemeinderatsarbeit die Tatsache, dass man als Mandatsträger, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, in vertrauensvoller Zusammenarbeit Großes und Sinnvolles für Bietigheim erreichen kann. Aufgrund der Tatsache, dass das Gremium, auch bei unterschiedlichen Meinungen und Auffassungen nach fairen Lösungen sucht, ist unsere Arbeit sehr fruchtbar und zielgerichtet. Das fraktionsübergreifende Miteinander ist eines unserer Erfolgsrezepte.
Einem Ortsfremden würde ich Bietigheim folgendermaßen beschreiben:
Es ist ein liebenswerter Ort, gelegen zwischen Rhein und Vorbergzone in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Rastatt und Karlsruhe. Die Gemeinde ist durch Stadtbahn, zwei Bundesstraßen und nahem Autobahnanschluss gut angebunden. Bietigheim ist eine schöne Wohngemeinde mit verträglichen Gewerbeansiedlungen und attraktivem Neubaugebiet. Wir verfügen über ein außergewöhnlich aktives Vereinsleben im sportlichen wie im kulturellen Bereich. Mittelständische Betriebe im Ort und Großfirmen im nahen Umfeld bieten krisensichere Arbeitsplätze. Durch Hardt- und Dammwald und eine abwechslungsreiche Feldflur werden Bereiche für die Naherholung geboten. Besuchen Sie uns und machen Sie sich bitte selbst ein Bild von unserer örtlichen Idylle. Wir heißen Sie willkommen.