• Strichmännchen
  • Lautsprecher
  • Buch
  • Hände
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

  • Lupe
    Lupe
Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Aktuelle Meldungen
      • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
      • BürgerGIS
      • Ehrenamtsbus für Vereine & Institutionen
      • Gutscheinheft für Neubürger
      • Imagefilm
      • Im Notfall
      • Lastenradverleih
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • RADhaus - Die Fahrradabstellanlage am Bahnhof
      • Ratsinformationssystem
      • Regio-App Bietigheim
      • SolarGIS
      • Stellenausschreibungen
      • Stellplatzvermietung in der Festhalle
      • Sterbetafel
      • Veranstaltungskalender
    • Rathaus & Gemeinderat
      Rathaus & Gemeinderat Rathaus & Gemeinderat
      • Rathaus und Gemeinderat
      • Formulare
      • Fundbüro
      • Gemeindeanzeiger
        • Abonnementbestellung
        • Gemeindeanzeiger online
      • Gemeindeportrait
      • Gemeinderat
        • Gemeinderat
        • Ratsinformationssystem
        • Sitzungstermine
        • Wahlen
      • Kontakt & Öffnungszeiten
        • Anfahrt
        • Bankverbindungen der Gemeinde
        • Kontakt & Öffnungszeiten
        • 115 - Ihre Behördennummer
      • Mitarbeiter
      • Serviceportal BW
    • Gemeinde & Daten
      Gemeinde & Daten Gemeinde & Daten
      • Gemeinde & Daten
      • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
      • Bietigheimer Gemeindewald
      • Bildergalerie
      • BürgerGIS
      • Daten & Fakten
      • Ehrenbürger
      • Energie und Umwelt
        • Energie und Umwelt auf einem Blick
        • Energietipps
        • Elektromobilität
        • Klimaschutzkonzept
        • Klimaschutzmanager
        • Klimathon
        • Ladesäulen + Carsharing
        • Projektkarte Klimaschutz
        • RegioENERGIE
        • SolarGIS
        • Straßenbeleuchtung
      • Denkmäler & Geschichte
        • Geschichte Bietigheims
        • Die Sandstein-Wegkreuze
          • Die Sandstein-Wegkreuze
          • Das Sandsteinkreuz bei der kleinen Friedhofskapelle
          • Das Hochkreuz in der Grünanlage Rheinstraße/Kirchstraße
          • Das Hochkreuz auf dem Das Hochkreuz auf dem ehemaligen Kirchhof bei der Kapelle
          • Das Kreuz in der Platzanlage „Bluu“
          • Das Hochkreuz auf dem Friedhof mit Pfarrer-Rössler-Widmung
          • Das Flurkreuz im Gewann Kalbert
          • Das Hochkreuz im neuen Friedhof
          • Das Hochkreuz in der Alte Rathausstraße
          • Das Hochkreuz im Vorgarten der Wilhelmstraße 27
          • Das Hochkreuz an der alten B 36 beim Friedhof
          • Das Hochkreuz der Familie Heck in der Bahnhofstraße 14 a
          • Das Kreuz auf der kleinen Friedhofskapelle
          • Das Flurkreuz auf der Hardt am Malscher Weg
          • Das Hochkreuz vor dem Hauptportal der Pfarrkirche Heilig Kreuz
          • Das ehemalige Hochkreuz an der Ecke Schmiedbachstraße 31/Breite Straße
        • Die Kreuze auf den beiden Kirchen
        • Das Kreuz im Ortswappen von Bietigheim
        • Die Madonnenstandbilder
        • Der Bildstock von 1688
        • Die Grabplatte von Pfarrer Laub
        • Die Kleindenkmale auf dem alten Friedhof
        • Das Sandsteinrelief in der Leichenhalle
        • Die Totengedenksteine
        • Der Erinnerungsstein an die Flurbereinigung auf der Hardt
        • Alte Grenzsteine
        • Denkmal zum dtsch.-franz. Krieg
        • Das Denkmal für die Gefallenen des I. und des II. Weltkrieges (hinter der Pfarrkirche)
        • Die Kunstglasfenster von Emil Wachter
        • Grabstätte und Geschichte der Familie Augenstein auf dem Friedhof
        • Die denkmalgeschützte Mauer rund um die "Kapelle"
      • Imagefilm der Gemeinde Bietigheim
      • Jugendbeirat
      • Landkreis
      • MÜLLweg!
      • Ortsrecht
      • Partnergemeinden
      • Schadensmeldungen
      • Steuern und Gebühren
      • Wahlen
    • Leben & Wohnen
      Leben & Wohnen Leben & Wohnen
      • Leben und Wohnen in Bietigheim
      • Bauen & Wohnen
        • Baumpflege und Gartengestaltung
          • Baumpatenschaften
          • Gartengestaltung
          • Kleine Bäume für kleine Gärten
        • Bauplätze
        • Bebauungspläne
          • Bebauungspläne in Bietigheim
          • Bebauungsplanverfahren
          • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • Bodenrichtwerte und Gutachterausschuss
        • Flächennutzungsplan
        • Gemeindeentwicklungskonzept
        • Grundbucheinsicht
        • Hütten & Zäune im Außenbereich
        • Schornsteinfeger
        • Städtebauliche Sanierung
        • Ver- und Entsorgung
        • Was habe ich als Bauherr zu beachten?
      • Friedhof
      • Hand-in-Hand Flüchtlingsinitiative
      • Kinder, Jugend & Familien
        • Frühe Hilfen
        • Hebammen
        • Kinderärzte in der Umgebung
        • Kinderbetreuung
          • Kindergarten St. Gabriel
          • Kindergarten St. Michael
          • Kinderhaus Schneidergarten
          • Tagespflegepersonen
        • Notinseln in Bietigheim für Kinder
        • Schulen und Bildung
          • Grundschule
          • Gemeinschaftsschule
          • Schulen im Umkreis
          • Schulwegekonzept "Mit Hardty sicher zur Schule"
          • Schülerhort "Eulennest"
          • Schulsozialarbeit
      • Kirchen
      • Senioren
        • Besuchs- und Hilfedienste
        • Betreutes Wohnen & Pflegedienste
        • Dr. Jakob-Kölmel-Bürgerstiftung
        • Freizeitgestaltung
        • Seniorenbeirat
        • Seniorenbüro
        • Pflegeheime in Bietigheim und Umgebung
      • Gesundheit
        • Ärzte, Krankenhäuser & Physiotherapie
        • Beratungsstellen
        • Defibrillatoren in Bietigheim
        • Mitfahrzentrale
      • Umweltschutz, Sammelstellen & Entsorgung
        • Umweltschutz, Sammelstellen
        • Entsorgung
        • Reisigplatz Bietigheim
    • Freizeit & Kultur
      Freizeit & Kultur Freizeit & Kultur
      • Freizeit und Kultur auf einen Blick
      • Bücherbus
      • Ferienspaß
      • Feste und Veranstaltungen
        • Feste und Veranstaltungen auf einen Blick
        • Dorffest
          • Programm
          • Bildergalerie
        • KUNST im RATHAUS
          • KUNST im RATHAUS auf einen Blick
          • Geplante Ausstellungen
          • Rückblicke
          • Bewerbung
        • RENDEZ-VOUS der KÜNSTE
        • Volksfest
          • Programm
          • Unsere Sponsoren
          • Bildergalerie
        • Veranstaltungskalender
      • Freizeitgestaltung
        • Freizeitgestaltungen im Überblick
        • Ausflugsziele
        • Fuß- und Radwege
        • MÖBS Radrundweg
        • PAMINA Rheinpark
        • Sehenswürdigkeiten
      • Hotels & Gaststätten
      • Jugendraum
      • Musikschule
      • Veranstaltungslocations
        • Öffentliche Einrichtungen in Bietigheim
        • Bürgerhaus "Alter Farrenstall"
        • Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen"
        • Festhalle
        • Gegenstände leihen
        • Mehrzweckhalle
        • Turnhalle
      • Spielplätze
      • Vereine und Institutionen
      • Volkshochschule
    • Wirtschaft & Handel
      Wirtschaft & Handel Wirtschaft & Handel
      • Wirtschaft und Handel in Bietigheim
      • Ausschreibungen
        • Ausschreibungen
        • EU-Ausschreibungen
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB/A, UVgO)
        • Beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen (VOB/A, UVgO)
        • Vergebene Aufträge (VOB/A, UVgO)
      • Anmeldung zur Firmenliste
      • Firmenliste
      • Gewerbe- und Industrieflächen
      • Gewerbegebiete
      • Wirtschaftsstandort Bietigheim
      • Wirtschaftsförderung
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
    • BürgerGIS
    • Ehrenamtsbus für Vereine & Institutionen
    • Gutscheinheft für Neubürger
    • Imagefilm
    • Im Notfall
    • Lastenradverleih
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • RADhaus - Die Fahrradabstellanlage am Bahnhof
    • Ratsinformationssystem
    • Regio-App Bietigheim
    • SolarGIS
    • Stellenausschreibungen
    • Stellplatzvermietung in der Festhalle
    • Sterbetafel
    • Veranstaltungskalender
  • Rathaus & Gemeinderat Rathaus & Gemeinderat
    • Rathaus und Gemeinderat
    • Formulare
    • Fundbüro
    • Gemeindeanzeiger
    • Gemeindeportrait
    • Gemeinderat
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Mitarbeiter
    • Serviceportal BW
    • Abonnementbestellung
    • Gemeindeanzeiger online
    • Gemeinderat
    • Ratsinformationssystem
    • Sitzungstermine
    • Wahlen
    • Anfahrt
    • Bankverbindungen der Gemeinde
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • 115 - Ihre Behördennummer
  • Gemeinde & Daten Gemeinde & Daten
    • Gemeinde & Daten
    • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
    • Bietigheimer Gemeindewald
    • Bildergalerie
    • BürgerGIS
    • Daten & Fakten
    • Ehrenbürger
    • Energie und Umwelt
    • Denkmäler & Geschichte
    • Imagefilm der Gemeinde Bietigheim
    • Jugendbeirat
    • Landkreis
    • MÜLLweg!
    • Ortsrecht
    • Partnergemeinden
    • Schadensmeldungen
    • Steuern und Gebühren
    • Wahlen
    • Energie und Umwelt auf einem Blick
    • Energietipps
    • Elektromobilität
    • Klimaschutzkonzept
    • Klimaschutzmanager
    • Klimathon
    • Ladesäulen + Carsharing
    • Projektkarte Klimaschutz
    • RegioENERGIE
    • SolarGIS
    • Straßenbeleuchtung
    • Geschichte Bietigheims
    • Die Sandstein-Wegkreuze
    • Die Kreuze auf den beiden Kirchen
    • Das Kreuz im Ortswappen von Bietigheim
    • Die Madonnenstandbilder
    • Der Bildstock von 1688
    • Die Grabplatte von Pfarrer Laub
    • Die Kleindenkmale auf dem alten Friedhof
    • Das Sandsteinrelief in der Leichenhalle
    • Die Totengedenksteine
    • Der Erinnerungsstein an die Flurbereinigung auf der Hardt
    • Alte Grenzsteine
    • Denkmal zum dtsch.-franz. Krieg
    • Das Denkmal für die Gefallenen des I. und des II. Weltkrieges (hinter der Pfarrkirche)
    • Die Kunstglasfenster von Emil Wachter
    • Grabstätte und Geschichte der Familie Augenstein auf dem Friedhof
    • Die denkmalgeschützte Mauer rund um die "Kapelle"
    • Die Sandstein-Wegkreuze
    • Das Sandsteinkreuz bei der kleinen Friedhofskapelle
    • Das Hochkreuz in der Grünanlage Rheinstraße/Kirchstraße
    • Das Hochkreuz auf dem Das Hochkreuz auf dem ehemaligen Kirchhof bei der Kapelle
    • Das Kreuz in der Platzanlage „Bluu“
    • Das Hochkreuz auf dem Friedhof mit Pfarrer-Rössler-Widmung
    • Das Flurkreuz im Gewann Kalbert
    • Das Hochkreuz im neuen Friedhof
    • Das Hochkreuz in der Alte Rathausstraße
    • Das Hochkreuz im Vorgarten der Wilhelmstraße 27
    • Das Hochkreuz an der alten B 36 beim Friedhof
    • Das Hochkreuz der Familie Heck in der Bahnhofstraße 14 a
    • Das Kreuz auf der kleinen Friedhofskapelle
    • Das Flurkreuz auf der Hardt am Malscher Weg
    • Das Hochkreuz vor dem Hauptportal der Pfarrkirche Heilig Kreuz
    • Das ehemalige Hochkreuz an der Ecke Schmiedbachstraße 31/Breite Straße
  • Leben & Wohnen Leben & Wohnen
    • Leben und Wohnen in Bietigheim
    • Bauen & Wohnen
    • Friedhof
    • Hand-in-Hand Flüchtlingsinitiative
    • Kinder, Jugend & Familien
    • Kirchen
    • Senioren
    • Gesundheit
    • Umweltschutz, Sammelstellen & Entsorgung
    • Baumpflege und Gartengestaltung
    • Bauplätze
    • Bebauungspläne
    • Bodenrichtwerte und Gutachterausschuss
    • Flächennutzungsplan
    • Gemeindeentwicklungskonzept
    • Grundbucheinsicht
    • Hütten & Zäune im Außenbereich
    • Schornsteinfeger
    • Städtebauliche Sanierung
    • Ver- und Entsorgung
    • Was habe ich als Bauherr zu beachten?
    • Frühe Hilfen
    • Hebammen
    • Kinderärzte in der Umgebung
    • Kinderbetreuung
    • Notinseln in Bietigheim für Kinder
    • Schulen und Bildung
    • Besuchs- und Hilfedienste
    • Betreutes Wohnen & Pflegedienste
    • Dr. Jakob-Kölmel-Bürgerstiftung
    • Freizeitgestaltung
    • Seniorenbeirat
    • Seniorenbüro
    • Pflegeheime in Bietigheim und Umgebung
    • Ärzte, Krankenhäuser & Physiotherapie
    • Beratungsstellen
    • Defibrillatoren in Bietigheim
    • Mitfahrzentrale
    • Umweltschutz, Sammelstellen
    • Entsorgung
    • Reisigplatz Bietigheim
    • Baumpatenschaften
    • Gartengestaltung
    • Kleine Bäume für kleine Gärten
    • Bebauungspläne in Bietigheim
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Kindergarten St. Gabriel
    • Kindergarten St. Michael
    • Kinderhaus Schneidergarten
    • Tagespflegepersonen
    • Grundschule
    • Gemeinschaftsschule
    • Schulen im Umkreis
    • Schulwegekonzept "Mit Hardty sicher zur Schule"
    • Schülerhort "Eulennest"
    • Schulsozialarbeit
  • Freizeit & Kultur Freizeit & Kultur
    • Freizeit und Kultur auf einen Blick
    • Bücherbus
    • Ferienspaß
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeitgestaltung
    • Hotels & Gaststätten
    • Jugendraum
    • Musikschule
    • Veranstaltungslocations
    • Spielplätze
    • Vereine und Institutionen
    • Volkshochschule
    • Feste und Veranstaltungen auf einen Blick
    • Dorffest
    • KUNST im RATHAUS
    • RENDEZ-VOUS der KÜNSTE
    • Volksfest
    • Veranstaltungskalender
    • Freizeitgestaltungen im Überblick
    • Ausflugsziele
    • Fuß- und Radwege
    • MÖBS Radrundweg
    • PAMINA Rheinpark
    • Sehenswürdigkeiten
    • Öffentliche Einrichtungen in Bietigheim
    • Bürgerhaus "Alter Farrenstall"
    • Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen"
    • Festhalle
    • Gegenstände leihen
    • Mehrzweckhalle
    • Turnhalle
    • Programm
    • Bildergalerie
    • KUNST im RATHAUS auf einen Blick
    • Geplante Ausstellungen
    • Rückblicke
    • Bewerbung
    • Programm
    • Unsere Sponsoren
    • Bildergalerie
  • Wirtschaft & Handel Wirtschaft & Handel
    • Wirtschaft und Handel in Bietigheim
    • Ausschreibungen
    • Anmeldung zur Firmenliste
    • Firmenliste
    • Gewerbe- und Industrieflächen
    • Gewerbegebiete
    • Wirtschaftsstandort Bietigheim
    • Wirtschaftsförderung
    • Ausschreibungen
    • EU-Ausschreibungen
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB/A, UVgO)
    • Beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen (VOB/A, UVgO)
    • Vergebene Aufträge (VOB/A, UVgO)
Seite 1
Seite 2
carousel_living_slide_9
Rathaus & Gemeinderat
Leben & Wohnen
Wirtschaft & Handel
Freizeit & Kultur
Gemeinde & Daten
Sie sind hier: Leben & Wohnen Senioren Freizeitgestaltung
Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren
Lautsprecher

Über das Jahr hinweg bietet unser Jugend-, Familien- & Seniorenbüro zusammen mit dem Seniorenbeirat und der Dr. Jakob-Kölmel-Bürgerstiftung verschiedene Veranstaltungen für Bietigheimer Senioren an.

Bereich Bildung und Kultur

Bücherschrank am Blu

Dieser Bücherschrank ist jederzeit öffentlich zugänglich. Jede/r kann hier Bücherspenden reinstellen und/oder Bücher mitnehmen bzw. „ausleihen“.
Wo: Dorfplatz „Blu“ in der Badenstraße

Büchertisch

Verkauf von gespendeten Büchern. Erlöse werden für soziale Zwecke der Gemeinde Bietigheim verwendet.
Wann: alle 2 Jahre beim Dorffest, beim Fest am Blu, beim Flohmarkt in den Höfen…
Wo: Grundschulturnhalle, Am Blu, Alter Farrenstall,

Erzählcafé

Bietigheimer Bürger erzählen von „früher“ und beleuchten hierbei die unterschiedlichsten Themen.
Wann: in unregelmäßigen Abständen (Ankündigung in der Presse )
Wo: Öffentliches Lokal, Bürgerhaus „Alter Farrenstall“ oder Bürgerzentrum „Alter Tabakschuppen“ Der Veranstaltungsort wird bei der Ankündigung bekannt gegeben.

Internet-Café „Fit im Netz 55“

Kostenlose Unterstützung und Hilfe bei allen Fragen und Problemen rund um PC, Tablet, Laptop oder Handy bzw. Smartphone durch Ehrenamtliche
Wann: 14-tägig, donnerstags, 14.00 – 16:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus „Alter Farrenstall“, EG
Wer: Wolfgang Vasen, wolfvasen@gmail.com, Tel. 07245 9024748        
         Klaus Zehe, druckerdruck@web.de, Tel. 07245 1251
         Erwin Dietrich, edietrich@gmx.de, Tel. 07245 8048857

Musik im Laden

Kulturelle Veranstaltungsreihe in den Räumlichkeiten von ortsansässigen Gewerbetreibenden.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist, den Bekanntheitsgrad und die Attraktivität der vorhandenen Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe, Gewerbebetriebe und der Gastronomiebetriebe bei der Bevölkerung zu festigen bzw. zu erhöhen. Die Betriebe sollen als wichtige Kommunikationsstätten einer lebendigen Dorfgemeinschaft wahrgenommen werden.
Wann: Eine Veranstaltung pro Quartal nach Ankündigung in der Presse
Wo: In Restaurants, Betrieben und Geschäften in Bietigheim
Wer: Rudi Döther, rudi.doether@gmx.de, Tel. 07245 4361,
         Heinz Hliza, heinz.hliza@web.de, Tel. 07245 / 5225
         Ingrid Heck-Fütterer

Vorträge zu aktuellen Themen

Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zu verschiedenen Themen im Bereich Gesundheit, Vorsorge, Betreuung, Kultur, Sicherheit usw.
Wann: In unregelmäßigen Abständen
Ankündigung im Gemeindeanzeiger und der örtlichen Presse
Wo: Bürgersaal im Rathaus, Bürgerhaus „Alter Farrenstall“ oder Bürgerzentrum „Alter Tabakschuppen, Der Veranstaltungsort wird bei der Ankündigung bekannt gegeben.


Geselligkeit

Fest am Blu

Das Fest am Blu ist ein öffentliches Fest mit Live-Musik (finanziert durch die Dr. Jakob-Kölmel-Stiftung) auf dem Dorfplatz am Blu. Die Bewirtung erfolgt durch Schülerinnen und Schüler (Imbiss) und den Seniorenbeirat (Getränke).
Wann: 1 x jährlich Juni/Juli
Wo: Dorfplatz am „Blu“ (Badenstraße/Ecke Alte Rathausstraße)
Wer: Seniorenbeirat und Dr. Jakob-Kölmel-Bürgerstiftung

Frauentreff

Offener Treff für Seniorinnen für gemeinsame Unter-nehmungen wie Ausflüge, Konzert-, Kino-, Theater-besuche oder den persönlichen Austausch beim Kaffeetrinken oder gemeinsamen Essen.
Wann: Nach Vereinbarung
Wo: Je nach Vorhaben in unterschiedlichen Veranstaltungsräumen
Wer: Kathy Kühn

Fröhliches Beisammensein

Bei diesem Angebot haben ältere Menschen die Möglichkeit, einmal im Monat einen gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Im Vordergrund steht das Zusammensein und der Austausch untereinander. Ergänzt wird der Nachmittag durch verschiedene Aktivitäten wie z.B. Basteln, Gedächtnistraining, Kurzvorträge, Spiele, Singen, Stuhlgymnastik u.a..
Wann: jeden letzten Dienstag im Monat, 14:30 - 16:30 Uhr
Wo: Bürgerhaus „Alter Farrenstall“, EG
Wer: Ursula Nachbauer, Tel.: 07245 82985,
         Marion Müller
         Uschi Ross,Tel.: 07245 918444

Gemeinsamer Mittagstisch

Vier Küchenteams, die von Seniorinnen und Senioren unterstützt werden, bieten im wöchentlichen Wechsel ein Mittagessen inklusive Nachtisch und Getränk unter dem Motto „Gemeinsam schmeckt’s besser“ an.
Wann: Jeden Mittwoch ab 12:15 Uhr - Voranmeldung ist erforderlich
Wo: Evangelisches Gemeindehaus
Wer: Anmeldung bei Ingrid Heck-Fütterer

Handarbeitstreff

Der Handarbeitstreff bietet regelmäßige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zum Stricken, Häkeln oder Sticken zu treffen.
Wann: jeden 1. Und 3. Montag im Monat
Wo: „Begegnungsstätte“ im Haus Edelberg
Wer: Wilma Ganßert, Tel.: 07245 1472

Kartenspielen

Regelmäßiges offenes Treffen zu Schafkopf- und anderen Kartenspielen.
Wann: an unterschiedliche Werktagen nach Absprache mit den Mitspielern (Termine werden im GAZ bekanntgegeben)
Wo: Parkstüberl (Gewerbestraße 20)
Wer: Peter Konrad, Tel.: 07245 1825 oder per Mail: post@peterkonrad.de

Seniorenausflüge

Das Seniorenbüro bietet jedes Jahr einen Halbtags- und einen Ganztagsausflug für Menschen ab 60 Jahren an.
Wann: wird im Gemeindeanzeiger bekanntgegeben
Wo: Ziele sind die nähere und auch etwas weitere Umgebung
Wer: Ingrid Heck-Fütterer


Spielenachmittag

Der Spielenachmittag bietet älteren Menschen die Möglichkeit, sich um gemeinsamen „Spielen“ zu treffen. Insbesondere Brett-, Karten- oder Würfelspiele und Bingo werden gespielt. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Wann: jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr – 16:30 Uhr
Wo: Begegnungsstätte im „Haus Edelberg“
Wer: Uschi Ross, Tel.: 07245 918444

Stammtisch für Ruheständler

Offenes Treffen zur Kommunikation und ungezwungenem Austausch für Menschen im Ruhestand
Wann: jeden 1. Dienstag im Monat 15.30 Uhr – 17.30 Uhr
Wo: Kaffeerösterei „Erbolino“ am Bahnhof
Wer: Rudi Döther, Tel.: 07245 4361, rudi.doether@gmx.de


Spaziergänge

Dieses Angebot ist für all jene Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich gerne gemeinsam mit anderen Menschen bewegen wollen. Die Spaziergänge dauern i.d.R. 1- 2 Stunden. Die Treffpunkte werden im Gemeindeanzeiger bekanntgegeben.
Wann: alle 4 - 6 Wochen am Donnerstag ab 14:00 Uhr - Termin wird im Gemeindeanzeiger bekannt gegeben
Wo: Treffpunkt und Ziel werden im Gemeindeanzeiger bekannt gegeben
Wer: Gustl Warner, Tel.: 07245 2844

Gesundheit

Aktivierende Hausbesuche

„Aktivierende Hausbesuche“ ist ein Angebot in Kooperation mit dem DRK und dem Kreisseniorenrat Rastatt e.V. für ältere Menschen zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Fitness. Durch gezielte Übungen wird die Beweglichkeit des Körpers verbessert und dadurch Stürze vermieden. Das Gedächtnistraining trägt dazu bei, die Alltagskompetenz zu stärken.
Wann: Nach Vereinbarung 1 Stunde pro Woche
Wo: bei Ihnen zuhause
Wer: Informationen und Anmeldung im Seniorenbüro


Fit in den Frühling

Jedes Jahr findet ab Aschermittwoch ein 6 wöchiges Kursprogramm mit verschiedenen Bewegungsangeboten und Vorträgen statt. DieTeilnahmegebühr ermöglicht die Teilnahme an mehreren Veranstaltungen. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich. Das aktuelle Kursprogramm wird jeweils Mitte Januar veröffentlicht.
Wann: Ab Aschermittwoch bis Karwoche
Wo: in verschiedenen öffentlichen Gebäuden der Gemeinde
Kontakt und Anmeldung: Seniorenbüro

Kurse zur Gesundheitsvorsorge

Präventionsangebote, z.B. Beckenbodengymnastik, Feldenkrais, Gymnastik in Kooperation mit den örtlichen Vereinen, werden an unterschiedlichen Terminen angeboten.
Ebenso finden Informationsveranstaltungen in Form von Vorträgen z.B. zu gesunder Ernährung im Alter, richtige Medikamenteneinnahme, dementielle Erkrankung u.a. statt.
Wann: Frühjahr, Herbst
Wo: Bürgerhaus „Alter Farrenstall“
Kontakt und Anmeldung: Seniorenbüro


Wassergymnastik

Regelmäßiges Bewegungsangebot (Wassergymnastik) im Hallenbad Alohra in Rastatt; Fahrgemeinschaften werden ab Bietigheim gebildet
Wann: jeden Donnerstag ab 8:30 Uhr
Wo: Hallenbad „Alohra“ in Rastatt
Wer: Edith Dreixler, Tel.: 07245 6220
         Elvira Dürrschnabel Tel.: 07245 4408


ANSPRECHPARTNER

Martina Schauer

Zimmer 16, EG
Telefon: 07245 / 808-23
martina.schauer@bietigheim.de

ANSPRECHPARTNER

Nadine Hotze

Telefon: 07245 / 808-25
nadine.hotze@bietigheim.de

Seniorenwegweiser des Landkreises Rastatt

Seniorenbeiratbroschüre 2021

Seniorenwegweiser des Landkreises Rastatt

WETTER

Sonne
Wetter Bietigheim

ÄMTER VON A-Z

Hier finden Sie alle Ansprechpartner im Rathaus auf einen Blick

mehr erfahren

GEMEINDEANZEIGER

Zeitschrift
  • Abonnementbestellung
  • Gemeindeanzeiger online
mehr erfahren

Anschrift & Kontakt

Gemeinde Bietigheim

Malscher Straße 22
76467 Bietigheim

E-Mail Kontakt

Telefon 07245 / 808-0

Info & Aktuelles

  • Aktuelle Meldungen
  • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
  • BürgerGIS
  • Ehrenamtsbus für Vereine & Institutionen
  • Gutscheinheft für Neubürger
  • Imagefilm
  • Im Notfall
  • Lastenradverleih
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • RADhaus - Die Fahrradabstellanlage am Bahnhof
  • Ratsinformationssystem
  • Regio-App Bietigheim
  • SolarGIS
  • Stellenausschreibungen
  • Stellplatzvermietung in der Festhalle
  • Sterbetafel
  • Veranstaltungskalender

Rathaus & Gemeinderat

  • Rathaus und Gemeinderat
  • Formulare
  • Fundbüro
  • Gemeindeanzeiger
  • Gemeindeportrait
  • Gemeinderat
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter
  • Serviceportal BW

Gemeinde & Daten

  • Gemeinde & Daten
  • Bietje schwäzzt im Netz - Die Videokonferenzplattform
  • Bietigheimer Gemeindewald
  • Bildergalerie
  • BürgerGIS
  • Daten & Fakten
  • Ehrenbürger
  • Energie und Umwelt
  • Denkmäler & Geschichte
  • Imagefilm der Gemeinde Bietigheim
  • Jugendbeirat
  • Landkreis
  • MÜLLweg!
  • Ortsrecht
  • Partnergemeinden
  • Schadensmeldungen
  • Steuern und Gebühren
  • Wahlen

Leben & Wohnen

  • Leben und Wohnen in Bietigheim
  • Bauen & Wohnen
  • Friedhof
  • Hand-in-Hand Flüchtlingsinitiative
  • Kinder, Jugend & Familien
  • Kirchen
  • Senioren
  • Gesundheit
  • Umweltschutz, Sammelstellen & Entsorgung

Freizeit & Kultur

  • Freizeit und Kultur auf einen Blick
  • Bücherbus
  • Ferienspaß
  • Feste und Veranstaltungen
  • Freizeitgestaltung
  • Hotels & Gaststätten
  • Jugendraum
  • Musikschule
  • Veranstaltungslocations
  • Spielplätze
  • Vereine und Institutionen
  • Volkshochschule

Wirtschaft & Handel

  • Wirtschaft und Handel in Bietigheim
  • Ausschreibungen
  • Anmeldung zur Firmenliste
  • Firmenliste
  • Gewerbe- und Industrieflächen
  • Gewerbegebiete
  • Wirtschaftsstandort Bietigheim
  • Wirtschaftsförderung
Wappen Gemeinde Bietigheim

Gemeinde Bietigheim

Malscher Str. 22, 76467 Bietigheim
Fon: 07245 - 808 - 0, Fax: 07245 - 808 - 90
E-Mail schreiben
Rechnungen senden

Öffnungszeiten Bürgermeisteramt

Tag(e)Uhrzeiten
Montag bis Freitag8.00 - 12.00 Uhr
Montagnachmittag14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstagnachmittag14.00 - 16.00 Uhr

Bankverbindungen der Gemeinde Bietigheim

Sparkasse Rastatt-Gernsbach
ArtNummer
IBANDE65 6655 0070 0014 0000 12
BICSOLADES1RAS
Raiffeisenbank Südhardt eG Durmersheim
ArtNummer
IBANDE22 6656 2053 0001 0047 00
BICGENODE61DUR
Behördenrufnummer 115
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Bietigheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Bietigheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Bietigheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Bietigheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt