
Bürgermeisterwahl am 15. Oktober 2023
Wegen Ablauf der Amtszeit des derzeitigen Stelleninhabers zum 13. Januar 2024 wird die Wahl des/der Bürgermeisters/ Bürgermeisterin der Gemeinde Bietigheim, Malscher Straße 22, 76467 Bietigheim notwendig.
Die Wahl findet statt am Sonntag, dem 15. Oktober 2023.
Eine erforderlich werdende Stichwahl findet statt am Sonntag, dem 29. Oktober 2023.
Wichtige Termine zur BM-Wahl
Kandidatinnen- und Kandidatenvorstellung
Im Vorfeld zur Bürgermeisterwahl am 15. Oktober stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Bürgerinnen und Bürgern öffentlich und persönlich vor. Die Vorstellungsrunde zur BM-Wahl findet statt am:
- Donnerstag, 05. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Halle A des Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen", Stöckwiese 6, 76467 Bietigheim
Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses
Der Gemeindewahlausschuss leitet die Wahlen und stellt das Wahlergebnis fest. Er setzt sich aus einem Vorsitzenden und mindestens zwei Beisitzenden zusammen. Die Beisitzer und deren Stellvertreter werden vom Gemeinderat gewählt. Der Gemeinderat wählte folgende Personen als Mitglieder des Gemeindewahlausschusses:
Vorsitzender: Willi Renkert | Stellvertreter: Dr. Wolfgang Bernart |
Beisitzer: Mario Rummel | Stellvertreter: Thomas Zens |
Beisitzer: Samuel Engelhard | Stellvertreter: Dirk Schmitt |
Beisitzer: Marlena Ganz | Stellvertreter: Sabine Wild |
Am Montag, 18. September 2023 findet um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt um die eingegangenen Bewerbungen zu prüfen und die Kandidaten für die Wahl zuzulassen.
Wichtige Mitteilungen zur BM-Wahl
Änderung der Wahlräume zur Bürgermeisterwahl am 15. Oktober 2023
Auf Grund des Umbaus der Gemeinschaftsschule ergeben sich zur diesjährigen Bürgermeisterwahl Änderungen bei den Räumlichkeiten der Wahllokale.
Die Änderungen betreffen die Wahlbezirke 001-03 und 001-04, deren Wahllokale sich bisher in der Gemeinschaftsschule befanden:
Das Wahllokal des Wahlbezirks 001-03 befindet sich nun im Bürgerhaus "Alter Farrenstall", Leopoldstraße 2, Erdgeschoss, großer Raum.
Das Wahllokal des Wahlbezirks 001-04 wird im KINDERhaus SchneiderGARTEN, Fichtenweg 9, Erdgeschoss, Mehrzweckraum untergebracht.
In der Gemeinschaftsschule wird es somit bis zur Fertigstellung der Umbauarbeiten keine Wahllokale geben. Für die Wahllokale der Wahlbezirke 001-01 und 001-02 in der Grundschule sind keine Änderungen zu den bisherigen Wahlen vorgesehen. Der Wahlbenachrichtigung können Sie entnehmen, wo sich Ihr Wahllokal für die Stimmabgabe an der Urne befindet. Bitte achten Sie auf diese Angaben, um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Wahl zu erreichen.
Wahlscheinantrag bequem per Internet
Zur Bürgermeisterwahl am 15. Oktober 2023 kann die Erteilung eines Wahlscheins schriftlich, elektronisch (z.B. im Internet unter: https://briefwahl.komm.one/intelliform/forms/komm.one/km-ewo/pool/wahlscheinantrag/bw-west/wahlscheinantrag/index?ags=08216005 oder per E-Mail) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.
Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage www.bietigheim.de an. Beim Aufruf des Links zum Internetwahlscheinantrag, erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis.
Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Daten sind hier bereits hinterlegt – Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und möglicherweise noch eine abweichende Versandadresse. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden von uns anschließend per Post zugestellt.
Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an kathrin.welsch@bietigheim.de oder michaela.herz@bietigheim.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben.
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Lars Jukresch, Tel. 07245/808-40 oder lars.jukresch@bietigheim.de.
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen erfolgt voraussichtlich in der kommenden Woche. Die Beantragung der Briefwahlunterlagen per Internet ist ab sofort bis zum 13.10.2023 um 12:00 Uhr möglich. Die Briefwahlunterlagen werden ab der Kalenderwoche 39 versendet.