Am 11.05. fuhr um 10 Uhr ein großer Reisebus vor dem
Rathaus in Bietigheim vor. Die zum Seniorenausflug angemeldeten Teilnehmer
wurden von Bürgermeister Constantin Braun und Frau Jasmin Trost vom Jugend-,
Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Bietigheim begrüßt und suchten sich
anschließend ein Plätzchen im Bus. Herr Bürgermeister Braun konnte leider
krankheitsbedingt nicht mit, wünschte aber allen Senioren und Seniorinnen viel
Spaß, gutes Wetter und einen tollen Ausflug.
Daraufhin startete die Fahrt zum ersten Stopp in die
naheliegende Stadt Bühl.
Der Senior Erwin Kneer erklärte sich bereit während der
Fahrt über die geschichtliche Entwicklung der Hardt bis hin zum Bühlertal zu
erzählen und sorgte so für interessante Erkenntnisse. Die Teilnehmer hörten
gespannt zu und fragten auch direkt nach, wenn sie gerade an einem
interessanten Punkt vorbei fuhren.
In Bühl gab es zuerst ein kleines Vesper und es wurde mit
Sekt auf den schönen Tag angestoßen. Frisch gestärkt trafen die Senioren und
Seniorinnen im Stadtmuseum in Bühl ein. Hier wurde die große Gruppe in zwei
kleinere Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe begann oben und die andere
startete unten. Es gab einen Aufzug und zwischendrin immer wieder
Sitzgelegenheiten, wenn die Füße müde wurden. Die Führung war sehr kurzweilig
und hochinteressant. In den Bereichen Stadtgeschichte, Wirtschaftsgeschichte,
Lithografie/Fotografie und Religionsgeschichte wurde die facettenreiche
Vergangenheit Bühls zum Leben erweckt. Bei Mitmachstationen konnte selbst
ausprobiert und erforscht werden. Natürlich durften auch Bilder vom früheren
Zwetschgenverkauf auf der Hauptstraße nicht fehlen. Noch heute ist das Zwetschgenfest
in Bühl ein Highlight, bei dem die blaue Frucht gefeiert wird, die Bühl als
Obstbauregion bekannt gemacht hatte. Zum Schluss wurde der alte "Tante Emma
Laden" mit zahlreichen Produkten von früher bestaunt. Von Maggi Brühwürfeln bis
zu einer echten alten Registrierkasse - hier war der Wiedererkennungswert bei
vielen Teilnehmern hoch und die damalige Zeit ist ein Stückchen näher gerückt.
Nach diesen vielen Eindrücken war es Zeit für eine kleine
Mittagspause. So wurde zur Einkehr zum Restaurant Engel in Bühl/Vimbuch
gefahren. Gut gestärkt ging es danach zum letzten Tagespunkt unseres Ausfluges
über, dem Besuch des Imkerguts Cum Natura, ebenfalls in Bühl.
Hier wurden die Teilnehmer direkt mit einem Honig Secco
begrüßt. Als alkoholfreie Variante gab es das "Imkerfrüchtchen". Im Nebenraum
durfte Platz genommen werden, denn hier fand das "Sumsinar" statt. Bei einer
liebevoll gedeckten Kaffeetafel wurden die Senioren und Seniorinnen mitgenommen
in die Welt der Bienen. Von Honig, über Propolis, über Blütenpollen bis hin zu
Gelee Royal bekam man interessante Einblicke in die Funktionalität eines
Bienenstocks vermittelt. Mit viel Witz und guter Laune führte Uli Braun mit
ihren Helferinnen durch das Programm. Und natürlich durfte fleißig gekostet und
getestet werden. So gab es Schnittchen mit Waldhonig, Kresse und Gänseblümchen,
Kirschblütenhonig, Honigeierlikör, Honigkuchen und Kaffee oder Tee, Honig
Körpercreme, Propolis Salbe u. v. m.
Um direkt zu den Bienen zu gehen, war es an diesem Tag
leider zu windig, aber die Teilnehmer hatten das Glück, dass während des
Aufenthalts ein riesiger Bienenschwarm gerade aufgeflogen ist und sie diesem
Schauspiel beiwohnen konnten. Anschließend konnte man noch im angrenzenden Shop Artikel
verschiedenster Art einkaufen. Gegen 18:15 Uhr sind alle wieder glücklich in Bietigheim
angekommen. Ein herzliches Dankeschön geht an Hr. Weiß und Frau Schwamberger
vom DRK Ortsverein Bietigheim, die dafür gesorgt haben, dass unterwegs alle ein
sicheres Gefühl hatten und Gott sei Dank nicht tätig werden mussten.







