Veranstalter
Schützenverein Waidmannslust Bietigheim e. V.
Veranstalter
SV Germania Bietigheim e. V.
Veranstalter
Musikverein Bietigheim e. V.
Kontakt
Jugend-, Familien- und Seniorenbüro Martina Schauer (Martina.Schauer@Bietigheim.de, Telefon 07245/808-23) und Jasmin Trost (Jasmin.Trost@Bietigheim.de, Telefon 07245/808-24).
Familien
Yoga für Mama und Baby
Jeden Montag um 10:00 Uhr treffen sich Mütter mit Ihren Babys zum "Yoga für Mama und Baby". im Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen". Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Martina Schauer.
Krabbelgruppe
Fahrradwerkstatt
Die Fahrradwerkstatt wird aus personellen Gründen momentan nicht öffnen. Falls Sie dringende Reparaturen haben, melden Sie sich bitte bei uns per E-Mail, wir leiten Ihre Anfrage an das Fahrradreparatur-Team weiter.
Senioren
Arbeitstreffen der ehrenamtlichen Helfer in der Seniorenarbeit
Am Dienstag 28.03. findet das nächste Arbeitstreffen der ehrenamtlichen Helfer in der Seniorenarbeit
um 9:00 Uhr im Bürgerzentrum "Alter Farrenstall" statt. Alle ehrenamtlichen Helfer aus allen Bereichen der Seniorenarbeit sind herzlich eingeladen. Bei einem leckeren Frühstück werden die kommenden Aktionen besprochen und es wird sich über die laufenden Projekte ausgetauscht.
Gemütliches Beisammensein für Senioren und Seniorinnen
Wir laden alle Senioren und Seniorinnen zum gemütlichen Beisammensein in das Bürgerhaus "Alter Farrenstall" am Dienstag 28.03. ein. An diesem Nachmittag haben Sie von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, sich zu unterhalten und sich auszutauschen. Marion und Uschi führen durch das Programm. Freuen Sie sich auf eine schöne gemeinsame Zeit miteinander.
Wassergymnastik
Die Wassergymnastik findet immer donnerstags von 14:50 bis 16:20 Uhr in der Augusta-Sibylla-Schule statt. Übungsleiter*innen und Ansprechpartner*innen sind Edith Dreixler, (Tel. 07245/62 20) und Elvira Dürrschnabel, (Tel. 07245/44 08). Bitte melden Sie sich vorher bei ihnen an. Eintrittsgelder und Mitfahrgelegenheit werden ebenfalls über die Koordinatorinnen organisiert.
Stricken ist das neue Yoga
Die Strick- und Häkelgruppe trifft sich am 20.03. von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr zum vorerst letzten Mal im Bürgerhaus "Alter Farrenstall". Bitte bringen Sie Ihre eigene Wolle und je nach Strick- und Häkelwunsch die passenden Nadeln mit. Das ganze Team freut Sie über Ihre Teilnahme. Im Herbst werden wir den Kurs weiterführen und die Informationen dazu rechtzeitig bekannt geben.
Gemeinsam schmeckt's besser!
Wir laden alle Senioren und Seniorinnen zum gemeinsamen Mittagstisch ein. Jeden Mittwoch, um 12:15 Uhr, können Sie im ev. Gemeindezentrum, Ötigheimer Weg, ein schmackhaftes Hauptgericht, ein feines Dessert und ein alkoholfreies Getränk einnehmen. Kommen kann Jeder, der sich bis spätestens montags 12:00 Uhr unter Tel. 808-23 oder 808-24 anmeldet. Sollte der Anrufbeantworter mit Aufsprache eingeschaltet sein, können Sie uns gerne Ihren Reservierungswunsch aufsprechen.
Damit wir den Mittagstisch weiterhin anbieten können, suchen wir Verstärkung beim Kochen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und ein Kochteam leiten können, dann melde Sie sich bei uns.
Bewegte Apotheke
Bitte beachten Sie, dass die bewegte Apotheke am 20.03.2023 nicht stattfindet.
Tanztreff - Tanzen ist Lebensfreude pur
Lydia Bertsch (Tel. 07245/1 07 27) wird jede Woche mittwochs das Tanzbein schwingen. Gerne können Sie von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in das Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen" kommen.
Wir bauen in Bietigheim ein Helfernetzwerk auf, um Hilfen im Alltag für unterstützungsbedürftige Personen anbieten zu können.
Sie haben Interesse zu helfen, oder benötigen Hilfe im Alltag (z. B. Rasen mähen, Fenster putzen, Hilfe bei Technikproblemen, Kleinstreparaturen u. v. m.)?
Melden Sie sich bei Frau Jasmin Trost. Sie berät Sie gerne, beantwortet Ihre Fragen und erklärt Ihnen das neue Helfernetzwerk.
Bitte helfen Sie mit, den öffentlichen Bücherschrank in Ordnung zu halten. Falls Sie ein Buch entdecken, dass Sie selber nicht mit nach Hause nehmen würden, dann bitten wir Sie, dieses zu entsorgen. Vielen herzlichen Dank.
Fit im Netz
Sie haben Fragen zu Ihrem PC oder kommen mit Ihrem Smartphone nicht klar? Das "Fit im Netz"-Team hilft Ihnen gerne weiter. Gerne können Sie mit Wolfgang Vasen unter Tel. 0176/56 78 84 74 oder Klaus Zehe unter Tel. 1251 oder unter Fit-im-Netz@Bietigheim.de Kontakt aufnehmen.
Einkaufsservice
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung beim Einkaufen benötigen, Tel. 9 09 08 00.
Seniorenfahrdienst
Jede/r Interessierte kann Kleidung, die nicht mehr gefällt oder nicht mehr passt - die aber noch gut erhalten und sauber ist - in diesen Kleiderschrank hängen oder legen. Kleidungsstücke aller Art sind erlaubt, z. B. Oberbekleidung, Schuhe, Taschen, Schals und weitere Accessoires. Der Schrank funktioniert ähnlich wie eine Tauschbörse: Wer etwas übrig hat, hängt bzw. legt es in den Schrank; wer etwas findet, was gefällt und passt, kann es kostenlos mitnehmen.
Der Kleiderschrank steht im überdachten Eingangsbereich des evangelischen Gemeindezentrums und ist jederzeit zugänglich.
Bitte beachten: Der öffentliche Kleiderschrank ist nicht zur Entsorgung von "Altkleidern" gedacht! Kleidungsstücke nicht hineinstopfen, wenn kein Platz mehr da ist, sondern bitte in die Kleiderkammer bringen.
Kreisseniorenrat Rastatt e. V.
Vorsitzende: Doris Schmith-Velten,
Tel. 07223/8 01 36 43 oder mobil: 0151/58 04 98 02
E-Mail: schmith-velten@kreisseniorenrat-rastatt.org, www.ksr-rastatt.org
Sprechstunden des Kreisseniorenrats nach telefonischer Vereinbarung.
Mobile kostenlose Wohnberatung für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen
Der Kreisseniorenrat Rastatt e. V. bietet im ganzen Landkreis Rastatt eine neutrale, mobile und kostenlose Wohnberatung mit ehrenamtlichen geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Ihnen zu Hause an - selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften. Auch wenn Sie aufgrund der aktuellen Situation eine telefonische Beratung wünschen, ist der Kreisseniorenrat Rastatt e. V. für Sie da.
Ansprechpartner
Josef Elter, Stv. Vorsitzender Kreisseniorenrat Rastatt e. V., Tel. 0151/12 13 99 08 und
Doris Schmith-Velten, Vorsitzende Kreisseniorenrat Rastatt e. V., Tel. 0151/58 04
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Bietigheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Bietigheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Bietigheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Bietigheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |