Der
Förderverein "Sicheres Karlsruhe e. V." und die Karlsruher Polizei veranstalteten
am vergangenen Sonntag einen Präventionsabend mit anschließendem Theaterstück
in der Badisch Bühn. Zuerst informierte Jürgen Ell, Konventionsbeauftragter des Präsidiums
Karlsruhe in einem Impulsvortrag über Enkeltricks, falsche Polizeibeamte am
Telefon und Schockanrufe. Es kommt immer wieder vor, dass Betrüger, meist
ältere Menschen anrufen und berichten, dass der Enkel oder die Enkelin einen
Unfall verursacht hätten. Da diese sich in großen finanziellen Schwierigkeiten befinden,
würde bald ein Polizeibeamter vorbeikommen und die Auslösesumme in bar abholen.
Er berichtete, dass es sich teilweise um Beträge in Höhe von 30.000 - 80.000 €
handeln würde. Doch auch kleinere Summen wurden schon verlangt. Immer wieder
fallen gerade Senioren und Seniorinnen auf diesen Trick herein und händigen dem
falschen Polizisten die Geldbeträge aus. In einem weiteren Beispiel ging
es um Einbrüche in der Nachbarschaft. Auch hier würde die Polizei anrufen, auch
unter der Telefonnummer 110 und die Bewohner darauf hinweisen, dass sie Wertgegenstände
sicher verwahren könnten. Auch hier kam es schon häufig vor, dass viele ältere
Menschen den falschen Polizisten Geldbeträge, Schmuck und Wertgegenstände
übergeben und leider nie mehr gesehen haben. Falls Sie einmal so einen
Anruf erhalten, wenden Sie sich bitte sofort an ihren Polizeiposten im Ort. Bitte
wählen Sie nicht die Wahlwiederholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Polizei.
Anschließend wurde das kriminalistisches
Lustspiel von Jürgen Hörnerie aufgeführt. In dem Stück wurde ein Bewohner des Seniorenheims
"Walfried" ermordet. Über das Opfer war
allerdings niemand wirklich erschüttert, denn einige hätten einen Grund für
sein vorzeitiges Ableben gehabt. Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige
Praktikantin Julia Häppchen werteten das Notizbuch des Mordopfers aus, als
plötzlich noch ein Mord geschah. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele
Spuren, viele Verdächtige... und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden
Lösung zusammen. Da macht seine Praktikantin eine entscheidende Entdeckung und
findet den Mörder. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein "Sicheres Karlsruhe e. V." und an Jürgen Ell und
sein ganzes Team von der Polizei Karlsruhe für diesen informativen
Präventionsabend und das amüsante Kriminaltheater.

