Veranstalter
Männerkochclub "Weiß-Gold" Bietigheim e. V.
Veranstalter
Gemeindeverwaltung Bietigheim
Veranstalter
Verein für Deutsche Schäferhunde
Kontakt: Jugend-, Familien- und Seniorenbüro Martina Schauer, Tel.
808-23,
martina.schauer@bietigheim.de
Familien
Elternvortrag: Mit Kindern Konflikte verstehen und lösen in einem
sicheren Hafen
Wir möchten schon heute auf den Elternvortrag "Konflikte mit Kindern" aufmerksam machen. Dieser findet am 17. Mai, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Tabakschuppen statt. Wenn Sie auch mal in Konflikte zwischen Ihnen und Ihrem Kind kommen und Sie keinen Weg mehr finden herauszukommen, dann holen Sie sich ein paar Tipps von Katharina Kist, Kinder-, Jugend- und Familiencoach. Sie wird durch den Abend führen und Ihnen zeigen, wie Sie bei Konflikten ruhig und entspannt bleiben. Ebenso sollen Ihnen auch Strategien aufgezeigt werden, wie Sie Ihr Kind stärken und für alle einen sichern Hafen schaffen können.
Fette und Öle
Der ausgefallene Vortrag zu Fetten und Öle wird am 01.06.2022 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus "Alter Farrenstall" nachgeholt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Martina Schauer anmelden.
Taschengeldbörse
Im Rahmen der Taschengeldbörse suchen wir jemanden zum Rasen mähen und für ein paar Arbeiten im Garten. Wer hier unterstützen kann, meldet sich bitte bei uns.
Senioren
Wassergymnastik
Immer donnerstags von 14:50 Uhr bis 16:20 Uhr wird im Hallenbad der Augusta-Sibylla-Schule in Rastatt Wassergymnastik angeboten. Übungsleiter*innen und Ansprechpartner*innen sind Edith Dreixler, (Tel. 07245/6220) und Elvira Dürrschnabel, (Tel. 07245/4408), die auch die Anmeldungen entgegennehmen und die Bildung der Fahrgemeinschaften koordinieren. Der Eintritt für das Hallenbad wird mit den oben genannten Ansprechpartnerinnen abgerechnet.
Schwätztelefon - Wir hören Ihnen zu
Der Seniorenbeirat hat ein Schwätz-Telefon eingerichtet, damit Sie mit jemandem "Schwätzen" können. Sie dürfen gerne mit allen Belangen und Wünschen anrufen. Wir nehmen uns Zeit für Sie, für ein "Schwätzle" und hören Ihnen gerne zu. Vielleicht können wir Ihnen weiterhelfen. Manchmal tut es einfach gut, mit jemanden zu reden. Sie können immer dienstags von 14.30 Uhr - 16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0152/34 60 22 88 anrufen.
Gemeinsam schmeckt's besser!
Wir laden alle Senioren und Seniorinnen zum gemeinsamen Mittagstisch ein. Jeden Mittwoch, um 12:15 Uhr, können Sie im evangelischen Gemeindezentrum, Ötigheimer Weg, ein schmackhaftes Hauptgericht, ein feines Dessert und ein alkoholfreies Getränk einnehmen. Kommen kann jeder, der sich bis spätestens montags bei Martina Schauer im Jugend-, Familien- und Seniorenbüro unter Tel. 808-23 oder Martina.Schauer@bietigheim.de anmeldet.
Zum Eindecken und Richten der Tische suchen wir noch Unterstützung. Wer hier helfen möchte, kann sich gerne melden.
Bewegte Apotheke
Seniorinnen und Senioren treffen sich zum "begleiteten Spaziergang mit aktivierenden Übungen" immer mittwochs um 14:30 Uhr. Am Mittwoch, 18. Mai (gerade Woche), startet die Gruppe vor der Bernhardus-Apotheke. Wer Interesse an den Gesundheitsspaziergängen hat, kann zwanglos und ohne Anmeldung mitmachen, spezielle Sportkleidung ist nicht erforderlich. Übungsleiterin ist Vera Maier vom TuS Bietigheim.
Frühstück für alle Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit
Zur Planung zukünftiger Seniorenangebote laden wir alle Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit am 31.05. um 09:00 Uhr zu einem gemütlichen Frühstück in das Bürgerhaus "Alter Farrenstall" ein.
Fröhliche Beisammensein für alle Seniorinnen und Senioren
Nach über zwei Jahren möchten wir zum ersten fröhlichen Beisammensein alle Senioren*innen am Dienstag, 31.05. von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in das Bürgerhaus "Alter Farrenstall" ganz herzlichst einladen Wir werden bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag bei netten Gesprächen und Unterhaltung durchführen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Fit im Netz
Beratungs- und Gesprächstermine sind nach vorheriger Anmeldung möglich
Das Rathaus ist wieder für alle Bürger und Bürgerinnen geöffnet. Falls Sie
Fragen haben, dürfen Sie sich gerne bei uns telefonisch unter 808-23 melden und wir vereinbaren einen
Termin.
Kreisseniorenrat Rastatt e. V.
Vorsitzende: Doris Schmith-Velten,
Tel. 07223/8013643 oder mobil: 0151/58049802
E-Mail: schmith-velten@kreisseniorenrat-rastatt.org, www.ksr-rastatt.org
Sprechstunden des Kreisseniorenrats nach telefonischer Vereinbarung.
Mobile kostenlose Wohnberatung für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen
Der Kreisseniorenrat Rastatt e. V. bietet im ganzen Landkreis Rastatt eine
neutrale, mobile und kostenlose Wohnberatung mit ehrenamtlichen geschulten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Ihnen zu Hause an - selbstverständlich
unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften. Auch wenn Sie
aufgrund der aktuellen Situation eine telefonische Beratung wünschen, ist der
Kreisseniorenrat Rastatt e. V. für Sie da.
Ansprechpartner
Josef Elter, Stv. Vorsitzender
Kreisseniorenrat Rastatt e. V., Tel. 0151/12139908 und
Doris Schmith-Velten, Vorsitzende
Kreisseniorenrat Rastatt e. V., Tel. 0151/5804
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Bietigheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Bietigheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Bietigheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Bietigheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |