"Der Floh ist los" unter diesem Motto hatte Martina Schauer vom
Jugend-, Familien- und Seniorenbüro gemeinsam mit Ursula Nachbauer, vom Seniorenbeirat, den vierten Bietigheimer "Flohmarkt
in den Höfen" organisiert. Über 60
Teilnehmer boten ihre Schätze aus Scheunen, Kellern und Speichern an. In
ihren Höfen, Garagen und Stellplätzen konnte man so manches Schnäppchen
ergattern. Es herrschte in der ganzen Hardt-Gemeinde ein sehr reges
Treiben und eine emsige Geschäftigkeit. Insbesondere Kinderkleider und Spielwaren waren der große Renner.
Aber auch altes Geschirr, Werkzeuge, Kleinmöbel, Bilder, Vasen, ja sogar
Fahrräder und E-Bikes wurden angeboten und fanden auch entsprechend
ihre Käufer. Beim Bücherflohmarkt im Bürgerhaus "Alter Farrenstall", bot der Seniorenbeirat Bildbände, Krimis, Romane uvm. zum Lesen und schmökern an. Bürgermeister Constantin Braun lobte den Nachhaltigkeitsfaktor und freute sich, dass der Flohmarkt dieses Jahr wieder stattfinden konnte. Mit den Coronaeinschränkungen überlegte man lange, ob der Flohmarkt so stattfinden kann oder nicht. Trotz der spontanen Planung war es ein wie immer ein erfolgreicher Flohmarkt für Anbieter und Suchende. Für das leibliche Wohl sorgte die Theatergruppe "ExtrACT" auf dem Grundschulhof. Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Durch Ihre einladend und abwechslungsreich gestalteten Stände haben Sie wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Herzlichen Dank auch an die zahlreichen Besucher, die beim schönsten "Kaiserwetter" das eine oder andere Schnäppchen machen konnten.











