- Wertvolle Informationen vermittelt und
Austausch gepflegt
- Breitbandnetz geht für die
Gewerbetreibenden in Betrieb
Zum ersten
Mal luden die Gemeinden Ötigheim und Bietigheim die in beiden Gemeinden ansässigen
Gewerbebetriebe zum interkommunalen Unternehmervesper ein. Die Veranstaltung
fand in den Räumlichkeiten der Walter Schmitt GmbH in Bietigheim statt.
Geschäftsführender Inhaber Rainer Schmitt gab einen Einblick in das stark
gewachsene Unternehmen, das mittlerweile auch in Ötigheim einen Standort
betreibt. Ferner konnten die Anwesenden den ersten rein elektrisch betriebenen
Elektro-Truck von Daimler Truck in Augenschein nehmen.
Ötigheims
Bürgermeister Frank Kiefer und Bürgermeister Constantin Braun aus Bietigheim
begrüßten die rund 70 interessierten Gewerbetreibenden und dankten der Familie
Schmitt für die Gastfreundschaft. Beide Bürgermeister zeigten sich erleichtert,
dass die Gewerbetreibenden insgesamt betrachtet durch deren großen Einsatz
ordentlich durch die Corona-Pandemie gekommen sind.
Neben dem
gemeinsamen Austausch und das Knüpfen von Kontakten hielt die Firma PYUR,
vertreten durch Christoph Czerny einen Vortag zum Breitbandausbau in den
Gewerbegebieten.
Fabienne
Körner, Geschäftsführung der Energieagentur Mittelbaden und Katharina Stelzl, Effizienzmoderatorin,
stellten die Energieagentur Mittelbaden sowie die Kompetenzstelle
Energieeffizienz vor.
Zum Abschluss
erläuterten die beiden Kämmerer der Gemeinden Ötigheim und Bietigheim, Sascha
Maier und Maximilian Ehebauer, was die Grundsteuerreform 2025 für die
Gewerbetreibenden bedeutet und an Aufwand mitsichbringt.
Ein
gemeinsamer Gedankenaustausch und interessante Gespräche am Vesperbuffet
rundeten die gelungene Veranstaltung ab.